Derzeit ist die Analyse der δ11B-Verhältnisse in Korallen die einzige Methode, mithilfe derer In-situ-Änderungen des Paläo-Ozean-pH-Werts bei sub-saisonalen bis jährlichen Auflösungen extrahiert werden können. Das Projekt wird die räumlich-zeitliche Variabilität dieses neuen Proxys in verschiedenen Ozeanbecken untersuchen, um die aktuellen und vergangenen Raten der pH-Änderung des Ozeans zu verstehen. Durch die Erstellung mehrerer hochauflösender pH-Zeitreihen zusammen mit klassischen Isotopen und Spurenelementaufzeichnungen aus Korallen kann ein klareres Bild der anhaltenden Klimakrise erkannt werden. Dieses laufende Forschungsprojekt wird einen Vergleich zwischen Korallenarten aus verschiedenen Ozeanen beinhalten, um sich auf pH-Variabilität, Eigenschaften und OA-Auswirkungen zu konzentrieren.